NUR FÜR KURZE ZEIT
-20% auf Übernachtungen unter der Woche im JULI mit dem Code MIDWEEK
Sie ist die bis jetzt einzige Bubble-Suite in Luzern und ein wahrer Geheimtipp für alle Weinliebhaber und Romantiker.
Die Bubble-Suite befindet sich an einem ganz speziellen Ort. Nämlich direkt neben der 400-jährigen Weintrotte auf dem Weingut Klosterhof im Luzerner Seetal. Sie lässt vorallem Weinliebhaber staunen, geniessen und entspannen. Die Nähe zu den Weinreben ermöglicht tiefe Einblicke in die Jahrtausend alte Traditionen des Weines und dessen Handwerk.
Durch die allgemeine Klosteraufhebung 1841 und das darauffolgende Auftreten neuer Krankheiten wie Mehltau und der Reblaus, verschwand der Rebbau Stück für Stück aus dem Seetal. Im Jahr 1905 erwarb Urgrossvater Huwiler den Hof. Zu dieser Zeit waren noch ein paar Weinreben am Abhang des Rebackers übrig. Diese wurden dann anschliessend, wegen der Reblaus, ausgerissen und der Betrieb auf Obstbau und Milchwirtschaft umgestellt.
Bereits in den 1990er Jahren hat Grossvater Alfred Huwiler wieder den Wunsch gehabt, die alte Weinbautradition auf dem Klosterhof wiederzubeleben. Nach fast einem Jahr bürokratischem Krieg um eine Bewilligung, blitzte er schlussendlich aber vor dem eidgenössischen Bundesamt für Landwirtschaft ab.
Fast 20 Jahre sind nochmal vergangen, als die 4. Generation erneut einen Anlauf genommen haben. Motiviert von der Idee vom eigenen Rebberg auf dem Klosterhof, begann sie mit den Abklärungen. Durch die Übergabe der Weinbaukataster vom Bund an die Kantone, wurden sie dort mit offenen Armen empfangen.
Im Mai 2002 konnte nach einer soliden Planung, der Rodung einiger Bäume und entsprechenden Geländeanpassungen, rund 6000 neue Rebstöcke in den Hang gesetzt werden.
Nach rund 100 Jahren Rebbau-Pause wurden 2004 die ersten Flaschen KLOSTERHOF gefüllt.
Direkt neben eurer Bubble-Suite befindet sich eine alte Weintrotte. Sie wurde 1604 auf Geheiss des Abtes Johann Jodok Singisen zu Muri erbaut, um die eigenen Trauben zu verarbeiten. Noch heute ist sie in ihrer ganzen Schönheit erhalten. Nach 120 Jahren, in welchen sie zwischendurch als Obstlager für Äpfel und Birnen gebraucht wurde, dient sie Heute als Standort für die hauseigene Kelterei.
Die Grundlage der KLOSTERHOF Qualitätsweine sind die Reben. Sie werden nach den naturnahen Richtlinien der Integrierten Produktion aufgezogen. Mit verschiedenen fachmännischen Vorkehrungen und sorgfältigen Arbeiten wird das gesunde Heranwachsen der Trauben sichergestellt.
Nach dem Ablesen werden die Trauben in dem über 400-jährigen Trottengebäude neben der Bubble-Suite, nach neustem Fachwissen gekeltert. Eine Besonderheit dabei ist, dass das Traubengut (Maische) nicht gepumpt, sondern wie in alten Zeiten, mit natürlichem Gefälle verarbeitet wird. Mithilfe der temperaturgesteuerten Vinifikation, wird eine maximale Fruchtfülle und Harmonie erzielt.
Klosterhof
6287 Aesch
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |